Zutaten:
1 Ei
30 g Zucker
1 Pä. Vanillinzucker
1 Würfel Hefe oder 1,25 P. Tockenhefe
80g Butter (zerlassen)
330 g Mehl
1/8 L Milch
1-2 Prisen Salz
Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken und in dieser Mulde den Vorteig anrühren:
Die Milch mit der Butter erwärmen, nur lauwarm, dann das Ei hinein rühren.
Zucker, lauwarme Milchmischung und die Hefe einrühren, nur wenig Mehl dazurühren. Den Vorteig jetzt, bis große Blasen entstehen, gehen lassen.
Jetzt das Mehl einkneten, am Besten mit den Händen, dann kühlt der Teig nicht so arg aus. Der Teil gelingt am schönsten, wenn er noch etwas feucht ist und minimal an den Fingern anklebt. Diesen Teig nun abgedeckt (mit einem feuchten Tuch) ca. 1 Stunde gehen lassen, danach als Zwetschgenkuchenboden oder als Berliner oder als Mohnkuchen etc. weiterverarbeiten.
Hefeteig ist meist schneller ausgebacken als andere Teige, deshalb Vorsicht, ein zu stark ausgebackener Hefeteig ist schnell trocken! Bei ca. 150° C 25-35 Minuten backen (als Mohnzopf).